Veranstaltungen

Im Veranstaltungsplan geblättert …

 

Veranstaltungen 2023

22.02. und 23.02.2023  Ferienangebot – Nistkastenbau, 10.00-12.00 Uhr

unter Anleitung können Kinder ab 8 Jahre einen vorgefertigten Nistkasten selbst zusammenbauen und erfahren, warum das Anbringen von Nistkästen für unsere heimischen Vögel eine wichtige Hilfe ist. Außerdem wo und wie man einen Nistkasten anbringt und pflegt.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!

Kosten: 5,00 € zzgl. Material

26.03.2023    Winterarbeiten auf dem Bauernhof, 13.00-17.00 Uhr

Was machten die Bauern früher im Winter? Während Äcker und Wiesen ruhten, waren neben der normalen Hofarbeit viele andere Arbeiten zu erledigen. Zu den wichtigsten Winterarbeiten zählte das Dreschen, Holzmachen, Mist ausbringen und Reparaturen an Maschinen, Geräten und Werkzeugen. Auch mussten die Geschirrteile der Arbeitstiere gepflegt und repariert, das vergangene Wirtschaftsjahr abgerechnet und das kommende geplant werden. Es wurden Besen gebunden, Körbe geflochten, Holzschindeln gezogen und Trinkwasserleitungen aus Baumstämmen gebohrt. Die Frauen nutzten diese Zeit für hauswirtschaftliche Arbeiten wie Wolle spinnen, Wäsche ausbessern, Säcke flicken, Federn schleißen und der Verarbeitung der eingekellerten Früchte.

Viele dieser Winterarbeiten werden zu der Veranstaltung „Winterarbeiten auf dem Bauernhof“ gezeigt und erklärt, welche jedes Jahr 14 Tage vor dem Ostersonntag stattfindet.  

Programm: 

  • Traditionelles Handwerk und alte bäuerliche Arbeitstechniken
  • Getreide dreschen mit dem Dreschflegel und einer mit dem Pferdegöpel angetriebenen Dreschmaschine
  • Backen im Lehmbackofen

Weitere Angebote:

  • Kaffee, Kuchen und andere kulinarische Angebote
  • Frühlingsbasteln mit Kindern
  • Verkauf von selbstgemachten Dekoartikeln
  • Bildergalerie mit dem Maler Christian Wendt aus Gahlenz
  • u.v.a.m.

Parkplätze werden von der örtlichen Feuerwehr ausgewiesen und Behindertenparkplätze am Museum freigehalten.

Eintritt: Erwachsene 4,00 €, Ermäßigte 2,50 € (Kinder unter 6 Jahre frei)

11.04.-13.04.2023  Ferienangebot – Ostereier marmorieren, 10.00-12.00 Uhr

Kosten: 5,00 € zzgl. Material

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!

21.05.2023     Internationaler Museumstag, 14.00-17.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen

Das Motto des 46. Museumstages lautetHappy museums: Nachhaltigkeit und Wohlbefinden”

Einladung zum kostenlosen Besuch unserer Ausstellungen. 14.30 Uhr Führung

30.06.2023, 20.00 Uhr   Bob Dylan – Tribute Konzert und Lesung in der Scheune

Ralf und Alexander Fischer von der Band „Fischer & Folk“ aus Königshain-Wiederau sowie Hannelore Gruner-Sturm von der Stadtbibliothek Lunzenau laden zu einem  „Musikalisch-literarischen Bob-Dylan-Abend“ ein.

Das Vater-Sohn Duo singt die schönsten Songs des 1941 im amerikanischen Bundesstaat Minnesota geborenen Liedermachers und Lyrikers Bob Dylan. Viele seiner Songs sind Ikonen der Musikgeschichte, wie „Blowin‘ in the Wind“, „Mr. Tambourine Man“, „End of the Line“, „Handle with Care“, „Like a Rolling Stone“ oder „Knockin‘ on Heaven‘s Door“.

Hannelore Gruner-Sturm liest dazu Episoden aus dem Leben des Musikers und einige Übersetzungen seiner Liedtexte.

Bob Dylan zählt zu den bekanntesten Musikern des 20. Jahrhunderts. 2016 erhielt die Legende der Folk- und Rock-Szene als erster Musiker den Literatur-Nobelpreis.

Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei

Für das leibliche Wohl sorgt der Jugendclub Gahlenz bestens mit Getränken, leckeren Cocktails und Grillspezialitäten.

Eine Veranstaltung von „Kultur im Erzgebirge“.

03.09.2023     Erntefest, 13.00-17.00 Uhr

Das traditionelle Fest erinnert an den Höhepunkt des landwirtschaftlichen Jahreskreises. Alte Landtechnik wird zum Leben erweckt und viele Gahlenzer Oldtimer-Traktoren zur Schau gestellt. Wie in früheren Tagen wird das Getreide mit dem Dreschflegel und einer Dreschmaschine gedroschen. Altes Handwerk und fast vergessene Arbeitstechniken werden vorgeführt und erklärt. Durch den Kretzgarten führt die Kräuterexpertin Angelika Künzel, der Schönerstädter Schützenverein lädt zum Bogenschießen ein. Mit allerlei Kuchenspezialitäten und frischen Broten aus dem Lehmbacken sorgen die Mitglieder für das leibliche Wohl und die Gahlenzer Blasmusikanten für beste Unterhaltung. Für Kinder gibt es Bastelangebote, Schminken, Ponyreiten, eine Strohhüpfburg und ein Platz zum Werkeln.

Parkplätze werden von der örtlichen Feuerwehr ausgewiesen und Behindertenparkplätze am Museum freigehalten.

Eintritt: 4,00 €, ermäßigt 2,50 € (Kinder unter 6 Jahre frei)

10.09.2023    Tag des offenen Denkmals, 14.00-17.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen

24.09.2023     Themensonntag:  Altes Kräuterwissen, 14.00-17.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen

Die Kräuterpädagogin Angelika Künzel aus Schönerstadt führt durch den Kräutergarten und erzählt Wissenswertes über Heilkräuter. Außerdem stellt sie Kräuter vor, mit denen man Medizinalweine herstellen kann. Medizinalweine dienten früher zur Stärkung und als Heilmittel. Nach einem Rezept von Hildegard von Bingen wird ein Medizinalwein mit Petersilie hergestellt. Dieser Herzwein unterstützt den Kreislauf und hilft bei Wetterfühligkeit.

Weil in diesem Jahr alles sehr gut im Museumsgarten gewachsen ist, geben wir gegen eine kleine Spende Pflanzen ab. Es können aber auch Pflanzen zum Tausch mitgebracht werden.

Eintritt: 3,00 €, Ermäßigung 1,50 € (Kinder bis 6 Jahre frei) mit  Museumsrundgang

10.10. bis 12.10.2023   Ferienangebot: Futterhausbau für Vögel, jeweils 13.00-16.00 Uhr

Bald werden die Tage kälter und überwinternde Vögel freuen sich über eine zusätzliche Futterquelle im Garten oder am Haus. Die Freude liegt dabei auf beiden Seiten, denn beim Füttern kann man die gefiederten Gäste wunderbar beobachten. Mit einem Fernglas ausgerüstet, entdeckt man die verschiedensten Arten und interessante Verhaltensweisen. Für Kinder eine gute Basis für ihr weiteres Engagement für die Natur.

Unter Anleitung wird ein Futterhaus für Vögel gebaut. Weiterhin gibt es Informationen zur Fütterung im Winter, zur richtigen Wahl des Standortes und zur Herstellung von Meisenknödel.

Kosten: 5,00 € zzgl. 7,00 € Materialkosten

Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.

29.10.2023    Themensonntag:  Rund um die Kartoffel, 14.00-17.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen

An diesem Nachmittag dreht sich alles um die beliebte Kartoffel. Fachleute aus dem Kartoffellagerhaus Großwalterdorf beraten und informieren zu Anbau, Pflege und Sortenauswahl. Natürlich kann man verschiedene Sorten verkosten. Dazu gibt es einen leckeren Kräuterquark.

Eintritt: 3,00 €, Ermäßigung 1,50 € (Kinder bis 6 Jahre frei)  mit Museumsrundgang

05.11.2023    Themensonntag:  Alte und neue Handarbeitstechniken, 14.00-17.00 Uhr

Achtung!

Die Veranstaltung findet wegen zu geringer Beteiligung der Vorführenden nicht statt.

22.11.2023    Adventskranzbinden, 14.00-17.00 Uhr

Wegen Materialbeschaffung vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich!

Teilnehmergebühr: 4,00 € zzügl. Materialkosten

      

Archiv