Aktuelle Sonderausstellungen

Die Ausstellung widmet sich von Haus zu Haus gehenden Händlern im Erzgebirge, die bestimmte Waren, Warensortimente oder Dienstleistungen anboten. Sie kamen oft aus Böhmen oder der Slowakei herüber. Dazu gehören die Rastelbinder, die schadhafte Pfannen und Töpfe kunstvoll mit Draht umflochten und Mausefallen, Vogelkäfige, Körbe und einfache Küchengeräte aus Draht herstellten. Der originale Handelskasten von Emil Max Helbig (1886-1965) aus Lippersdorf bei Lengefeld ist ein besonderes Objekt der Ausstellung.

 

Ralph Geisler, Inhaber des Antiquitätenhandels Rochhausmühle in Grünhainichen und die Sammler Steffen Claas, Ronny Preußler und Ullrich Schellenberger verwandelten das Dorfmuseum Gahlenz mit einer besonderen Weihnachtsschau in ein Weihnachtshaus. Küche und gute Stube im Erdgeschoss, Auszugswohnung und Gesindezimmer in der oberen Etage sind liebevoll in traditioneller Weise gestaltet und mit Spielwaren und Weihnachtsfiguren aus dem alten Grünhainichen und Orten der Umgebung bestückt. Mit der Weihnachtsschau wollen die Sammler an die vielen früheren Hersteller und kleinen Manufakturen in den Orten erinnern. Besucher soll die Atmosphäre der Ausstellung verzaubern und unvergessliche Kindheitserinnerungen wecken.

Verlängerung der Sonderausstellung bis 30.04.2023

Neu zu sehen sind Osterartikel, liebevoll gestaltetes Küchenzubehör aus Holz und Buttermodel der Sammler Steffen Claas und Ullrich Schellenberger.