Von unseren Vorfahren lernen
Kurse
Kurse 2021
06.02.2021 Seifenseminar, 13.00-16.30 Uhr
Erliegen Sie auch der Faszination duftender Seifen? Und wollten Sie schon immer einmal wissen, wie man oder frau Seifen für den Hausgebrauch selbst herstellen kann? Dann seien sie herzlich eingeladen zu einem kleinen Seifenseminar. Das Seminar umfasst Grundlagen in Theorie und Praxis: Basismaterialien für Seifen (Fette, Öle, Duftstoffe …), den Umgang mit NaOH und natürlich werden wir auch handgerührte Seifen herstellen.
Bitte mitbringen: Arbeitskittel oder alte Bekleidung, Gummi- oder Einmalhandschuhe, Schutzbrille und ein altes Handtuch. Kursgebühr: 40,- € (inkl. Skript, Materialien, Seife)
20.02.2021 Hausmittel aus der Kräutermanufaktur, 13.00-ca.16.30 Uhr
Kräuter lassen sich vielseitig anwenden und in viele Lebensbereiche integriert werden. Im Kurs werden Kräuter und daraus hergestellte Hausmittel vorgestellt. Von A wie Ansetzen von Kräutern (Tinkturen, Elixiere …) über K wie Kräuter für die Hausapotheke bis Z wie Zubereitungen aus Kräutern. Zum Ausprobieren für zu Hause wird das eine oder andere zubereitet.
Kursgebühr: 40,- € (inkl. Skript, Materialien, Zubereitungen)
27.03.2021 Heilkraft der Bäume, 09.30-ca.17.00 Uhr – Tagesseminar
Schon seit jeher gab es enge Beziehungen zwischen Menschen und Bäumen. Lebens-, Orakel-, Gerichts oder Sippenbaum – so mancher Baum galt unseren Vorfahren als heilig. Bäume wurden aber auch in vielfältigster Weise genutzt: Während heutzutage die Nutzholzgewinnung meist im Vordergrund steht,
wusste man früher noch um die Heilkraft der Bäume – und setzte ihre Blüten und Knospen, Blätter und Früchte, Rinden oder junge Triebe dementsprechend ein. Das Seminar widmet sich ausschließlich den Bäumen: Wie man sie in der kalten Jahreszeit erkennen kann, welche Bestandteile kulinarisch verwendet werden, auf welche Art und Weise sie unserer Gesundheit förderlich sein können und welch verborgene Kräfte in ihnen stecke
Kursgebühr: 80,- € (inkl. Skript, Materialien, Mittagsmenü)
08.05.2021 Frühlingserwachen, 09.30-13.30 Uhr
Nach dem Winter heiß ersehnt – das Frühjahr, in dem es endlich wieder überall sprießt und grünt! Man möchte es der Natur nach tun und mit neuen, frischen Kräften in den Alltag starten. Was liegt da näher, als auf Frühlingskräuter zurück zugreifen? Im Kurs werden wir uns auf Kräutersuche begeben und über die kulinarischen und volksmedizinischen Einsatzmöglichkeiten der Frühlingskräuter sprechen. Und natürlich werden wir auch das eine oder andere zubereiten und verkosten…
Kursgebühr: 40,- € (inkl. Skript, Materialien, Kräuterimbiss)
10.07.2021 Altes Kräuterwissen, 13.30-ca.17.00 Uhr
Uralt ist das Wissen um die Kraft der Kräuter, früher von Generation zu Generation übertragen, heute fast vergessen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Heilpflanzen mit bewährten Traditionen und Rezepturen, die
auch heute noch in der Anwendung ihre Berechtigung haben. Wir werden Kräuter erkunden mit ihren Erkennungsmerkmalen, Einsatzmöglichkeiten und Rezepturen. Und natürlich werden wir auch rühren, mixen, ausprobieren…
Kursgebühr: 40,- € (inkl. Skript, Materialien, Zubereitungen)
28.08.2021 Pflanzliche Antibiotika, 13.30-ca.17.30 Uhr
Gerade in der bevorstehenden nass-kalten Jahreszeit, wenn Grippe & Co. auf dem Vormarsch sind, lässt sich die Gesundheit mit Pflanzen, Heilkräutern und Gewürzen stärken. Die Natur hält eine große Auswahl an
Möglichkeiten bereit – einiges davon werden wir uns genauer anschauen.
Wir werden erkunden, welche Kräutlein hilfreich sind, in welcher Form sie die grüne Hausapotheke bereichern können, aber auch, wo ihre Grenzen liegen. Darüber hinaus lässt sich so manche Pflanze kulinarisch in der Küche verarbeiten und die Gesundheit ganz „nebenbei“ unterstützen– wir werden es
ausprobieren!
Kursgebühr: 42,-€ (inkl. Skript, Materialien, Zubereitungen)
11.09.2021 Liebeskräuter, 13.30-ca.17.00 Uhr
Kräuter und Gewürze dienen seit altersher auch der Liebe, der Lebenslust und der Sinnlichkeit. Welche das sind, wie sie wirken und wie sie zubereitet werden können, wird Thema dieses Kurses sein. Und damit es nicht nur bei der „grauen“ Theorie bleibt, werden wir verschiedene Mittelchen zusammenstellen und probieren…
Kursgebühr: 42,- € (inkl. Skript, Materialien, Zubereitungen)
16.10.2021 Kosmetikwerkstatt, 13.30-ca.17.00 Uhr
Kräuter, ätherische Öle und weitere natürliche Zutaten bilden die Grundlage für wunderbare Pflegeprodukte aus der Natur. Die Zubereitung ist oft nicht kompliziert – nur ein wenig Zeit sollte man sich dafür schon nehmen. Wir werden uns ansehen, welche Kräuter und Zutaten gut geeignet sind und worauf man achten sollte. Und natürlich werden wir gemeinsam auch so einiges Mischen, Rühren und Abfüllen wie z.B. Lippenstift, Shampoo, Deo oder Parfümspray,…
Kursgebühr: 42,-€ (inkl. Skript, Materialien, Zubereitungen)
06.11.2021 Tagesseminar: Schnupperkurs Ätherische Öle, 09.30.-ca.17.00 Uhr
Die Kraft in Kräutern liegt in ihren Inhaltsstoffen. Zu ihnen gehören ätherische Öle – der Duft der Pflanzen.
Vor allem im Winter, wenn frische Kräuter nur im geringen Umfang zur Verfügung stehen, schenken
ätherische Öle Vielfalt – sei es für die Gesundheit, in Pflegeprodukten oder in der Küche. Der Kurs widmet
sich ganz und gar den ätherischen Ölen, ihren Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten.
Kursgebühr: 90,- € (inkl. Seminarunterlagen, Materialien, Wohlfühlprodukt, Imbiss)
Für die Kurse gilt eine Teilnehmerbegrenzung von 12 Personen. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Anmeldung:
Kräuterkurse – Angelika Künzel, Tel. 037292 20213 oder www.kräuterschule-sachsen.de
Andere Kurse – Dorfmuseum Gahlenz, Tel. 037292 20975 oder E-Mail dorfmuseumgahlenz@oederan.de
Archiv
10.11.2018 Buntes Allerlei – Winterliche Vielfalt auf dem Teller
03.11.2018 Tagesseminar: Ätherische Öle – Kraftvolle Helfer aus der Pflanzenwelt
13.10.2018 Wurzeln und Wild(e) Früchte
14.07.2018 Kräuter für die Hausapotheke
09.06.2018 Sensendengeln und Mähen auf der Wiese
11.06.2018 Schnupperkurs Kräuter
05.05.2018 Kräuterkurs: Frühlingserwachen
24.02.2018 Zauberhafte Gewürze
04.02.2018 Schnupperkurs: Ätherische Öle
03.02.2018 Seifenseminar