Aktuelle Sonderausstellung

Holzwürmern auf der Spur

April – September 2025

Die Aussteller Marcel Oehme und Dieter Störr

Marcel Oehme ist am 17.01.1981 in Frankenberg geboren und in Gahlenz aufgewachsen. Seit 10 Jahren ist er Mitglied in der Schnitzgruppe des Heimatvereins Gahlenz e. V.. Sein Onkel motivierte ihn, in der damals noch sehr aktiven Schnitzgruppe das Schnitzen zu erlernen, um die Tradition im Ort weiterzuführen. Seitdem hat ihn diese Leidenschaft nicht mehr losgelassen. Als gelernter Holzfachmann, probierte er autodidaktisch immer wieder verschiedene Techniken aus. Anhand von realistischen Bildern, zeichnet er seine Ideen auf Papier und fertigt in Handarbeit kleine und große Figuren aus Holz. Zu seinen bisherigen Werken gehören: Reliefs, Portraits, Tiere, menschliche Körper, Schwibbögen und Fantasy-Figuren. Um sein Können zu optimieren, nimmt er jedes Jahr an Kursen in der Volkskunstschule Oederan teil. Diese Kurse werden von bekannten Holzbildhauern geleitet, wie Robby Schubert und Jesko Lange.

Dieter Störr ist am 04.04.1952 in Rossau geboren und aufgewachsen. Seit 1975 wohnt er in Mühlbach bei Oederan. Bis zur politischen Wende, war er Maschinenbauer und Meister im Sondermaschinenbau. Ab 1991 absolvierte er ein Studium für Sonderpädagogik und Betriebswirtschaft. Bis 2015 war er als Leiter für die Lebenshilfe Mittweida e. V. tätig. Schon von Jugend an, hat er sehr gern mit Holz gearbeitet und begann zu Hause zu drechseln und zu schnitzen. Autodidaktisch erlernte er verschiedene Techniken. Seit 2019 ist Dieter Störr an der Volkskunstschule Oederan am Schnitzen der Figuren für das Pyramidenprojekt auf dem Oederaner Markt beteiligt. Die Schankwirtin, der Töpfer und der Schmied wurden von ihm geschnitzt. Zurzeit ist er am Schnitzen der Reliefs für die Großpyramide beteiligt. Von 2021- 2025 nahm er an Schnitzkursen mit dem Holzbildhauer Robby Schubert in der Volkskunstschule in Oederan teil. Dort übte er besonders das Schnitzen von Reliefs und Portraits. Seit März 2024 ist er an der Volkskunstschule Oederan Kursleiter für Kinder, die das Schnitzen erlernen möchten.

Die Sonderausstellung ist Dienstag-Donnerstag von 10:00-17:00 Uhr und am Sonntag von 14:00-17:00 Uhr zu besichtigen. Nach vorheriger Vereinbarung ist eine Besichtigung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.